... hiess es für mich vor rund zwei wochen. ich hab zwar nicht selbst gerockt, dafür hab ich J.O.R.K. beim rocken geniessen können. ich war bei einer probe von J.O.R.K. dabei. J.O.R.K. ist eine kleine feine band die eigene songs in richtung metal, rock und alternative machen. wer mehr zur band wissen möchte und auch was probe hören ... guckst du hier:
ziel des shootings war es photomaterial für das cd cover der ersten veröffentlichung der band zu sammeln. die gestaltung des covers hat J.O.R.K. selbst übernommen. nichts desto trotz hab ich mir auch meine eigenen gedanken dazu gemacht. schändlicher weise hab ich mich nicht wirklich auf das shooting vorbereitet, also ich hab mir keine fotos zu dem thema im vorhinein angeschaut, auch in keinen foren nach tipps und tricks gesucht und hab mir nicht die covers meiner cd's vorher zu gemüte geführt. böse, oder? naja, man könnte auch sagen, ich bin restlos unvoreingenommen und jungfräulich an die sache rangegangen. ;) für mich war es eine tolle erfahrung. bisher hab ich fast ausschliesslich dinge oder landschaften fotographiert. bisher war es nicht notwendig etwas zu 'konstruieren'.
gemeinsam haben wir dann eine art brainstorming gemacht und uns verschiedene cover varianten überlegt. schlussendlich sind ein paar varianten rausgekommen ... collagen, mit portraits und ohne, varianten mit instrumenten und ohne, die band in aktion und noch so einiges mehr. insgesamt hab ich über hundert aufnahmen gemacht. was mir persönlich letzendlich am besten gefallen hat war eine aufnahme bei der wir die instrumente mehr oder weniger auf einen haufen gelegt haben und die bandmitglieder sich diese greifen.

irgendwie sagt das bild so zu mir ... 'pack mas an burschen' ... und das is doch a gute message für eine junge band. wär sogar a lässiger titel für die cd ;) so jetzt aber zum photo selbst. die komposition hab ich vorhin schon etwas angeschnitten. wir wollten die instrumente posieren lassen. aber um nicht zu statisch zu sein kam die idee auf, dass die bandmitglieder zu ihren instrumenten fassen sollten. dadurch verändert das bild seinen charakter wesentlich und wirkt viel dynamischer. im proberaum war es gar nicht so einfach den hintergrund sauber zu halten. dort mal ein fenster, hier mal einen steckdose und so weiter und so fort. daher war es wichtig von anfang an ungefähr im hinterkopf zu behalten wie der ausschnitt werden sollte. dann wars nicht so schlimm wenn mal links oder rechts was nicht ins bild passte.
das orginal is natürlich nicht so verrauscht wie hier, aber mir gefällt der effekt hier für dieses motiv ausgesprochen gut. hat irgenwie so was altes, abgegriffenes. ursprünglich hatte ich vor, die farbige welt wieder zu verlasssen und auf s/w zu gehen, aber irgendwie hat bin ich damit nicht dort angelangt wo ich hin wollte. dafür hab ich mich mit der farbtemperatur und der intensität gespielt. nachdem das orginalbild schon recht warm gewirkt hat, hielt ich die richtung und hab den effekt noch etwas verstärkt.
jetzt fehlt nur noch ein cooler schriftzug und fertig wäre ein cd cover. vielleicht spiel ich mich noch etwas weiter mit dem bild in den nächsten tagen.
~ ~ ~
Camera: Canon EOS 40D
Lens: Canon EFS 15-85mm f/3.5-5.6 USM
Focal Length: 24 mm
Shutter Speed: 1/60 sec
Aperture: 4.0
ISO: 400