Sonntag, 8. August 2010

Eröffnungs Post ...

dann leg ich mal los ... meiner erster blog ... meine erster eintrag. was schreibe ich? auf der seite 'about me...' hab ich ein bisschen die beweggründe und die ziele dieses blogs beschrieben. ein punkt davon war: 'von quantität mehr zu qualität'
was für mich in erster linie heisst, dass ich mir wieder mehr zeit für die einzelnen fotos nehmen möchte und mir bevor ich den auslöser drücke, gezielter gedanken zur komposition machen möchte. inspiriert dazu haben mich in den letzten tagen auch die video posts von martin gommel, der den fotoblog 'kwerfeldein.de' betreibt. ich hab den link in meine liste aufgenommen, falls es jemanden interessiert. aber ich schweife ab ... :)
ich hab mich grade auch einem thema gewidmet über dass ich schon lange nachdenke, dem ich aber noch nie richtig nachgegangen bin ... jpg oder raw? eine frage, die viel diskutiert wird. bisher habe ich ausschliesslich das jpg format verwendet. bei einem besuch in herberstein letztes wochenende ist mir ein motiv untergekommen bei dem ich mir gedacht hab ... das passt perfekt um einen vergleich jpg vs raw anzustellen. hier mal das ausgangsbild:



vom dynamikumfang eine echte herausforderung für die kamera. von der komposition kein renner, aber darum gehts im moment auch nicht. es ist perfekt für den vergleich. viel direkte mittagssonne vorne, das hauptmotiv ... die sau ... halb in der sonne, halb im schatten und das innere des stalls ganz im schatten. ein profi würde wahrscheinlich eine belichtungsreihe machen und das ganze dann im photoshop zu einem hdr bild zusammenbauen. ich wollte schauen was ich da aus einem raw im vergleich zu einem jpg herausholen kann. das ergebniss war sehr überraschend. unten seht ihr die, mit adobe lightroom3, bearbeiteten ausschnitte der mittelpartie.

JPG ausgangs basis


RAW ausgangs basis

also wenn dass kein sichtbarer unterschied ist! so krass hab ich mir das nicht erwartet. ich bin mir jetzt auch ziemlich sicher, dass ich bei meiner kamera auch noch was schlecht bei den postprocessing optionen eingestellt habe. aber davon lässt sich sicher nicht der ganze qualitätsverlust erklären. im raw bild sind quasi keine artefakte zu sehen ... die im jpg ja schon kilometer weit entgegenleuchten. mit photoshop ist vermutlich noch mehr möglich, aber ans raw wirds auch mit photoshop nicht heranreichen können. durch diesen vergleich bin ich für mich jetzt zu der erkenntnis gelangt, dass ich im 'nicht-knips' modus nur noch raw verwenden werde.  damit komplettiert sich auch mein vorsatz 'von quantität mehr zu qualität' und weitet sich auch aufs dateiformat aus.

welche erfahrungen hab ihr mit raw und jpg format gemacht? würd mich interessieren ...

4 Kommentare:

  1. Hi Peter!
    Cool dass du einen Blog erstellt hast. Ich werd ihn natürlich verfolgen. Coole Sache.

    Ich find den Sauversuch klasse. So hab ich das noch nie gemacht. Ich fotografiere zwar auch im RAW Format und habe den Eindruck, dass es schon klasse funktioniert, wenn man zb einen hellen Himmel und dunklen Rest hat. Also Belichtung runter und die Tiefen hochschrauben, dann sieht das gleich nach was aus.
    Natürlich ergibts sich aus der Verwendung von RAW auch der Nachteil, dass man mehr Arbeit mit den Bildern hat. Vor allem wenn man bei irgendeinem Event knipst und die Leute dann fragen, ob sie die Fotos gleich rüberspielen können. Dann muss man denen erklären, dass das net so leicht geht und dann schauens einen komisch an. Aber da muss man durch.

    Ich hab zwar bei meiner Kamera auch ein Knipsprofil im jpg Format eingestellt, aber das verwende ich eigentlich nie....

    Oh... jetzt is ja mein Eintrag länger als Dein erster Blog.. :o)Viel Spass beim bloggen,

    liebe Grüße
    Andreas (Neitsch 8-])

    AntwortenLöschen
  2. Oh vergessen zu erwähnen.
    Ich hab jetzt auch ein Projekt gestartet... nur mit viel weniger Text. :o)
    Vielleicht hast ja Lust auch mal reinzuschauen.

    www.andreasneuburger.com

    Servus
    Andreas

    AntwortenLöschen
  3. freut mich schon zwei kommentare zu haben. :)
    eben wegen dem handling von raw, werd ich beim 'knipsen' jpg verwenden und beim 'fotographieren' raw denk ich. das mit dem 'knipsprofil' ist eine gute idee, das werd ich mir auch überlegen.

    AntwortenLöschen
  4. Danke fürs verlinken! ;o) Ich muss mir überlegen wie ich mich davür revenchieren kann. Vielleicht mach ich noch ein Link Seite auf meine Page... ;)

    AntwortenLöschen